Was wäre Grillen ohne Beilagen! Köstliche Salate, scharfe Saucen und selbst gemachte eingelegte Spezialitäten runden das Grillfest erst wirklich ab. Die zehn beliebtesten Beilagenrezepte dürfen wir hier vorab präsentieren – und freuen uns sehr auf Ihre Zuschriften, wenn Sie Ihr eigenes Rezept zur Verfügung stellen möchten.



Guacamole
Guacamole stammt aus der mexikanischen Küche. Das Originalrezept beinhaltet zerdrücktes Avocado-Fruchtfleisch, Zitronen- oder Limettensaft, gehacktes Korianderkraut und Salz. In manchen Abwandlungen werden auch noch gepresster Knoblauch, Pfeffer, fein gehackte Zwiebel oder fein gehackte Chilischoten hinzugegeben. Guacamole schmeckt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder auf gegrilltem Weißbrot.
Scharfe Tomatensauce
Eine große Zwiebel und eine Knoblauchzehe fein hacken und in etwas Öl andünsten. Drei große Fleischtomaten würfeln und dazu geben. Unter Rühren frisch gehackten Koriander nach Geschmack, einen halben Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel und eine Prise Salz hinzugeben. Zugedeckt zehn Minuten dünsten lassen.
Tsaziki
Die beliebte Joghurtsauce aus Griechenland schmeckt frisch und passt immer gut zum Grillen. Für original Tsaziki wird griechischer Joghurt, als Joghurt aus Schafsmilch verwendet. Für eine große Gruppe verwendet man 250 Gramm Joghurt und 250 Gramm Quark, für das kleine Familiengrillen die Hälfte.
Je nach gewünschter Menge sucht man eine kleine oder mittelgroße Salatgurke aus. Diese wird gut gewaschen und mit der Gemüseraspel gerieben. Wer keine Kerne mag, halbiert die Gurke vorher und entfernt das Kerngehäuse mit einem Löffel. Die geriebene Gurke wird mit den Händen ausgedrückt, die Flüssigkeit kommt weg und die Gurke wird mit Joghurt und Quark verrührt. Zwei Knoblauchzehen pressen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Auf Wunsch kann man auch zwei Zweige gehackten Dill hinzugeben oder mit etwas Zitronensaft verfeinern.
Kräuterbutter
Selbstgemachte Kräuterbutter ist geschmacksintensiv und wunderbar zu Kartoffeln oder zum Steak zu genießen. Die Herstellung ist denkbar einfach – die Butter wird aus dem Kühlschrank genommen, bis sie schön weich ist und somit verrührt werden kann. Dann werden frische Kräuter nach Wahl, wie Dill, Schnittlauch, Rosmarin, Oregano und Petersilie fein gehackt und mit Salz und Pfeffer unter die Butter gerührt. Auf Wunsch können auch exotischen Kreationen versucht werden und Chili, Curry, Ingwer, Kreuzkümmel oder Nüsse unter die Butter gemischt werden – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Kartoffelsalat mit Gemüsebrühe
Ein Kilo Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Eine große Zwiebel fein hacken und dazugeben, mit 250 Milliliter Gemüsebrühe (lauwarm) übergießen, durchmischen und ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer, Öl und Essig abschmecken.
Griechischer Salat
Die schönste Urlaubserinnerung nach Retsina, Sandstrand und dem ewig blauen Himmel! Für griechischen Salat werden vier große, möglichst reife Tomaten, zwei Salatgurken und zwei rote Zwiebeln geschnitten und in eine Salatschüssel gegeben. 250 Gramm Feta und je nach Wunsch schwarze und grüne Oliven kommen hinzu und werden mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Oregano abgeschmeckt. Ein Schuss Essig darf natürlich auch nicht fehlen, soll aber den Geschmack des Öls keinesfalls überdecken.
Waldorf Salat
Ein exotischer Salat, der immer wieder auf Begeisterung stößt – der Waldorfsalat ist einfach zubereitet und schmeckt köstlich. Eine mittelgroße Sellerieknolle und ein saurer Apfel werden geschält, in feine Streifen geschnitten und mit 50 Gramm Mayonnaise, 100 Gramm saurer Sahne, einem Esslöffel Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrührt. Zum Schluss kommt noch eine Handvoll Walnüsse hinzu. Wer Kalorien sparen möchte, kann die Mayonnaise auch weg lassen und ein wenig Olivenöl verwenden.
Folienkartoffeln vom Grill
Kartoffeln aus der Folie gehören zu den beliebtesten Beilagen beim Grillen, am besten eignen sich festkochende Kartoffeln, es können aber durchaus auch mehlige Kartoffeln verwendet werden. Die Kartoffeln werden gründlich gewaschen und abgebürstet und nicht geschält. Dann wird jede Kartoffel einige Male mit einer Gabel eingestochen, dadurch werden die Grillkartoffeln schneller gar.
Dann wird jede Kartoffel einzeln in Alufolie gepackt und zuerst in die Mitte des Rosts gelegt, wo am meisten Hitze herrscht. Nach fünf Minuten wenden und nach zehn Minuten voller Hitze an den Rand des Grills schieben. Hier werden die Kartoffeln noch eine halbe Stunde gegart, dann kann eine erste Garprobe gemacht werden. Serviert werden die Kartoffeln mit Tsaziki oder Kräuterbutter.
Taboulé
Taboulé ist eine Spezialität aus der arabischen Küche und syrischen Küche und erfreut die Fans der pikanten Beilagen. Die Hauptzutat ist Bulgur oder Couscous – 100 Gramm davon werden in Salzwasser gekocht und nach fünf Minuten Köcheln noch zehn Minuten ziehen gelassen.
Zwei Frühlingszwiebeln, eine kleine Salatgurke und drei Tomaten werden fein gehackt, genauso wie jeweils ein Bund Minze und Petersilie. Der abgekühlte Bulgur oder Couscous wird mit dem Gemüse und den Kräutern vermischt und mit einem Dressing aus einer gepressten Limette, Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer angerichtet. Wer es sehr pikant will, rührt noch eine Prise Chilipulver dazu.
Grillkäse
Nicht zu vergessen ist der allseits beliebte Grillkäse! Diesen bekommt man im Handel, er ist in wenigen Minuten am Grill durch und kann mit verschiedensten Saucen und Dips genossen werden. Grillkäse sollte auf jeden Fall heiß serviert werden, sobald er abkühlt, ist er zäh.